Mallorca, die größte der Baleareninseln, lockt jährlich Millionen von Touristen mit ihren traumhaften Stränden, türkisfarbenem Wasser und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Doch bevor Sie sich in Sonne und Meer stürzen, sollten Sie sich über die Zollbestimmungen bei der Rückkehr nach Deutschland informieren.
Was darf man zollfrei von Mallorca nach Deutschland mitbringen?
Die Zollbestimmungen für Reisende innerhalb der Europäischen Union (EU) sind relativ einfach. Grundsätzlich dürfen Sie alle Waren zollfrei mit nach Hause nehmen, die für den privaten Gebrauch bestimmt sind. Dazu gehören:
- Alkohol: 10 Liter Spirituosen oder 20 Liter Likörwein oder 90 Liter Wein
- Tabakwaren: 800 Zigaretten oder 400 Zigarillos oder 200 Zigarren oder 1 Kilogramm Rauchtabak
- Lebensmittel: Übliche Mengen für den Eigenbedarf
- Souvenirs: Waren im Wert von bis zu 430 Euro (pro Person)
Besondere Regelungen für Bargeld und Edelmetalle
Bei Bargeldsummen ab 10.000 Euro sind Sie verpflichtet, diese beim Zoll anzumelden. Dies gilt auch für Gold, Silber und Platin, wenn der Gesamtwert 1.000 Euro übersteigt.
Was ist bei der Einfuhr von Fleisch, Pflanzen und Tieren zu beachten?
- Fleisch und tierische Produkte: Die Einfuhr von Fleisch, Milchprodukten und anderen tierischen Produkten aus Nicht-EU-Ländern ist grundsätzlich verboten.
- Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse: Bestimmte Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse dürfen nicht oder nur mit Einfuhrgenehmigung nach Deutschland eingeführt werden. Informationen dazu finden Sie auf der Website des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (https://www.bvl.bund.de/).
- Tiere: Hunde, Katzen und andere Haustiere müssen bei der Einreise nach Deutschland bestimmte Voraussetzungen erfüllen, z.B. Mikrochip, Tollwut-Impfung und EU-Heimtierausweis. Informationen dazu finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (https://www.bmel.de/).
Zollkontrollen am Flughafen
Obwohl es keine systematischen Zollkontrollen an Flughäfen innerhalb der EU gibt, kann es stichprobenartig zu Kontrollen kommen. Daher sollten Sie die Zollbestimmungen stets beachten und die zulässigen Mengen nicht überschreiten.
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zu den Zollbestimmungen finden Sie auf der Website des deutschen Zolls (https://www.zollonline.com/). Dort können Sie auch Merkblätter und Broschüren herunterladen.
Fazit
Mit ein bisschen Vorbereitung können Sie die Zollformalitäten bei Ihrer Rückkehr von Mallorca nach Deutschland schnell und einfach erledigen. Beachten Sie die Zollbestimmungen und genießen Sie einen entspannten Urlaub!